
Anno Weihs
11. Mai 2025
Susanne von Bülow
11. Mai 2025Protoplast
Protoplast besteht aus drei ungenannten Teammitgliedern mit schwarzen Koffern. Das ikonische Symbol des Koffers dient gleichzeitig als Logo der Gruppe.
Gegründet wurde Protoplast im Jahre 1990 aufgrund der Frage nach dem "zeitgemässen, menschlichen Unternehmen". Ausgehend von dieser Fragestellung wurde zunächst das Programm der imaginären Produkte der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses wurde bis 2009 von Protoplast entwickelt, präsentiert und abgeschlossen.
Das aktuelle Programm zur Generierung von Artefakten begann 2010. Artefakte sind aus protoplastischer Sicht nur persönlich erfahrbar, weshalb die Dreiergruppe bewusst auf Worte, Texte und Abhandlungen zu ihren Arbeiten verzichtet. Der Begriff Artefakt bezeichnet laut Duden Bildstörungen in der Computertechnologie, eine fehlerhafte Kausalität in der Diagnostik oder auch von Menschenhand Geschaffenes in Kultur, Geschichte und Archäologie.
Die Gruppe Protoplast ist in den letzten Jahren durch Ausstellungen im In- und Ausland bekannt geworden, z.B. in der Kunsthalle Basel, im Kunst Raum Riehen, im Kunsthaus Langenthal, im Kunsthaus Pasquart, im Pool Art Space Düsseldorf, in der Galerie Sammlung Amann, im T66 Freiburg und anderen Kunstinstitutionen.
Im „Gelben Salon“ des Schlossbades Erwitte präsentiert Protoplast ein neues, speziell für diesen Raum entwickeltes Wandbild.
Für die neuesten Nachrichten und Informationen besuchen Sie die Protoplast Website www.protoplast.ch oder folgen Sie @protoplast.insta auf Instagram.
Ⓒ Protoplast (2023) | CH-4058 Basel | +41 79 622 69 79 | info[at]protoplast.ch | https://www.protoplast.ch